a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
a
/// Prüfen und Testen
/// Prüfen von Elektromotoren
Unsere langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Prüfens und Messens elektrischer Maschinen macht uns zum kompetenten Partner für umfangreiche Prüfungen Ihrer Motoren. Dabei profitieren wir auch von unserer Nähe zum Institut für Elektrotechnik (ETI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und dessen hervorragend ausgestatteten Laboren.
/// Motorenmessungen
Auf unseren Prüfständen messen wir alle Arten von elektrischen Maschinen in einem Drehzahlbereich von 0-30.000 U/min und einem Drehmoment von 0-120 Nm.
Die Messung zeichnet sich aus durch:
- Automatisierte Inbetriebnahme-Routinen
- Vollautomatischen Messablauf
- Temperaturregelung und -überwachung
- Auswertungstool zur schnellen Visualisierung
- Erstellung von detaillierten Messberichten
- Exakte Identifikation von systemrelevanten Größen wie z.B: Offset des Positionsgebers
- Flusskennfelder
- Positionswinkel-Abhängigkeiten
Als Ergebnis der Messung erhalten wir ein exaktes mathematisches Modell der Maschine mit allen wichtigen Daten wie:
- Flusskennfelder
- Wirkungsgradkennfeld
- Temperatur- und drehzahlabhängige Verluste
/// Real-Time Monitoring Software: SciMon
An unseren Prüfständen verwenden wir die selbst entwickelte Software SciMon, die sehr vielseitig ist und z.B. über folgende Funktionen verfügt:
- Überwachung aller notwendigen Variablen
- Umfangreiche Plotting-Funktionen
- Trigger für Plots mit hoher Zeitauflösung
- Aufzeichnung aller erforderlichen Daten
- Automatische Messroutinen, z. B. für Flusskennfeldmessungen
- Routinen zur Identifikation von
- Systemparametern und Erstparametrierung der Regler
Mögliche Schnittstellen sind zum Beispiel:
- CAN
- Ethernet
- USB

/// Prüfstände
Test benches | Speed (rpm) | Torque (Nm) |
---|---|---|
PS01 | 30.000 | 120 |
PS02 | 4.500 | 125 |
PS03 | 125.000 | 5 |
PS04 | 1.400 | 750 |